Luisenhütte Balve-Wocklum

Luisenhütte geschlossen

Die Luisenhütte ist vom 1. November bis zum 30. April geschlossen. Wir starten wieder am 1. Mai 2023.

Führungen können durchgehend unter Tel. 02352/966-7034 oder per Mail an museen@maerkischer-kreis.de gebucht werden.

bild

Hinweis: Der 0-Euro-Schein Luisenhütte ist ab sofort für 3 Euro ausschließlich in der Hüttenschänke an der Luisenhütte erhältlich. Persönliches Erscheinen ist erforderlich: Bestellungen werden nicht entgegengenommen. Wegen der großen Nachfrage ist die Abgabemenge auf maximal 5 Stück pro Person begrenzt. Verkauft wird ausschließlich an Personen mit einer gültigen Eintrittsberechtigung.

Geöffnet vom 01. Mai bis 31. Oktober

Am Rande des Naturparks Sauerland-Rothaargebirge sind die geschichtlichen Wurzeln der Hüttentechnologie des benachbarten Ruhrgebiets erlebbar. In Balve-Wocklum, mitten in einem unberührten Paradies für Wanderer und Nordic-Walker, ist eine mit Wasserkraft und Holzkohle betriebene Hochofenanlage erhalten geblieben. Einzigartig für Deutschland kann hier ein komplettes Hüttenensemble mit Eisengießerei und Umfeld besichtigt werden. 2004 wurde die Luisenhütte Wocklum deshalb zum Denkmal von nationaler Bedeutung erklärt.

Nach zweijähriger Restaurierung öffnete die Luisenhütte 2006 wieder die Türen für Besucher. Heute ist sie ein modernes, besucherorientiertes Erlebnismuseum. Das Museum zeigt anschaulich und unter Einbeziehung aller Sinne, wie in der Luisenhütte Eisen hergestellt und zu Gussprodukten weiterverarbeitet wurde. Auf dem Möllerboden heben die Besucher Schubkarren, die mit Eisenerz, Holzkohle und Kalkstein beladen sind, selbst an. An der offenen Ofenbrust wird der Abstich des Roheisens effektvoll mit einer Lichtinszenierung simuliert. Im Gebläsehaus lassen sich das Wasserrad mit den Kolbengebläsen und die Gebläse-Dampfmaschine geräuschvoll in Betrieb nehmen.

Kontakt

Frau Gerstendorf
02352 / 966-7034
02352 966887034
b.gerstendorf@maerkischer-kreis.de

Nachricht an Frau Gerstendorf

SG 401 - Museen
Burg Altena
Fritz-Thomée-Straße 80
58762 Altena
Montag:08.30 - 12.00 Uhr
Dienstag:08.30 - 12.00 Uhr
Mittwoch:08.30 - 12.00 Uhr
Donnerstag:08.30 - 12.00 Uhr und 13.30 - 15.30 Uhr
Freitag:08.30 - 12.00 Uhr
Termine außerhalb der Geschäftszeiten nach Vereinbarung

Malvorlagen des Märkischen Kreises

Malvorlagen des Märkischen Kreises

Seit 16.04.2020 stehen fünf weitere Malvorlagen bereit.

Wegen des Corona-Virus müssen die Kita- und Grundschulkinder zuhause bleiben.

Damit es nicht zu langweilig wird, haben wir zwei Ausmalbögen mit Motiven der Luisenhütte zum Download bereit gestellt.

Einfach runterladen, ausdrucken und mit Bunt- oder Filzstiften ausmalen.

Viel Spaß dabei!

Zuletzt aktualisiert am: 10.11.2022